Revierkarte mit GPS erstellen – Teil 2

locationIm ersten Teil habe ich gezeigt, wie man GPS Koordinaten von wichtigen Punkten (z.B. Hochsitze) mit dem Smartphone aufzeichnet, abspeichert und exportiert. Im zweiten Teil geht es darum, mit den aufgenommenen Punkten eine Landkarte am PC zu erstellen. Ein Erstellen und Bearbeiten einer Karte ist natürlich auch ohne vorher erfasste Punkte möglich, aber dann nicht so genau!
Wir verwenden dafür das Kartenmaterial von openstreetmaps. Um mit dem Kartenmaterial eine individuelle Karte mit Wegpunkten zu erstellen, greifen wir auf den Dienst umap zurück. Damit kann eine Karte online abgespeichert, mit anderen geteilt und sogar gemeinsam bearbeitet werden. Sowohl die Verwendung des Kartenmaterials wie auch der umap Kartendienst sind vollkommen kostenlos.

 

 

1. Openstreetmaps Konto

Zuerst erstellen wir uns hier ein Konto bei openstreetmaps:
osm_registerHinweis: Aus Sicherheitsgründen sollte man nicht dasselbe Passwort wählen, das man schon bei einem anderen Konto verwendet!

Nachdem man die Daten eingegeben hat, bekommt man eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Mailadresse zugeschickt. In dieser findet man einen Link. Kurz auf den Link in der E-Mail klicken, um die Richtigkeit der E-Mail Adresse zu bestätigen –> Damit ist das Benutzerkonto aktiviert!

 

2. umap

Nun surfen wir zum Dienst umap: https://umap.openstreetmap.fr/de/

umap_login1Hier wählen wir oben „Einloggen“ (1) und am rechten Seitenrand das openstreetmap Symbol (2).

 

 

Anschließend gelangen wir zurück zur umap Startseite. Jetzt hat sich allerdings der Eintrag oben auf „Meine Karten“ (1) verändert. Mit einem Klick auf „Karte erstellen“ (2) kann es jetzt los gehen!

umap_after_login

 

3. Grundsätzliche Bedienung

Nun finden wir uns im Karten Bearbeiten Bildschirm wieder.

umap_edit_main (1) Ein- und Auszoomen der Karte
(2) Ebenen hinzufügen/verwalten. Beispiel: Man kann zwei Ebenen anlegen: „Hochsitze“ und „Treffpunkte“. Die Wegpunkte können dann einer Ebene zugeordnet werden und einzel ein- und ausgeblendet werden. Sehr praktisch!
(3) Zur Startseite. Karte wird verlassen.
(4) Der Computer versucht hiermit automatisch zu ermitteln, wo man gerade ist und zentriert den Kartenausschnitt auf diesen Punkt.
(5) Einen Ort suchen. Klappt nur mäßig 🙁
(6) fertige Karte teilen: z.B. in Website einbinden oder Wegpunkte herunterladen, die man gesetzt hat. Das Herunterladen ist als Sicherung der bisherigen Arbeit immer mal wieder sinnvoll!
(7) Kartenhintergrund ändern: Für die Karte können verschiedene Ausprägungen gewählt werden. Diese äußern sich z.B. im Detailgrad.
(8) Karte in einem anderen Editor öffnen von Openstreetmaps. Nicht relevant für uns.
(9) Maßband: Nach Auswahl dieses Werkzeugs kann durch Markieren von zwei Punkten auf der Karte die Entfernung gemessen werden.
(10) Einen Wegpunkt auf die Karte setzen (z.B. Hochsitz)
(11) Eine Linie zeichnen (z.B. Jagdgrenze)
(12) Eine Fläche zeichnen (z.B. Wald)
(13) Wegpunkte importieren: zuvor aufgenommene Wegpunkte, die als Datei vorliegen, können hier importiert werden.
(14) Viele Karteneinstellungen: Farben, Linien Darstellungen usw.
(15) wie (7)
(16) Aktuelle Ansicht der Karte speichern. Wichtig, damit man beim nächsten Mal wieder gleich an der Stelle weiterarbeiten kann, wo man aufgehört hat.
(17) Berechtigungen erteilen: wer soll die Karte noch sehen oder bearbeiten können.

 

4. Karte frei gestalten

  • Als erstes klicken wir nun auf „Unbekannte Karte“ (18) und vergeben unserer Karte einen Namen unter dem sie dann auch gleich mit einem Klick auf „Speichern“ (19) gespeichert wird.
  • Mit dem Verschieben der Karte per gedrückter linker Maustaste und mit Hilfe der Zoom Buttons (1) suchen wir uns jetzt das Gebiet, in welchem wir unsere Wegpunkte anlegen wollen; z.B. unsere Revierumgebung.
  • Mit einem Klick auf (10) kann nun ein erster Wegpunkt gesetzt werden. Danach kann dieser benannt und auch das Symbol geändert werden:
umap_edit_point (1) Den Wegpunkt einer bestimmten Ebene zuordnen
(2) Angezeigter Name
(3) Eine andere Farbe auswählen. „erben“ bedeutet immer, dass die Einstellung von der Ebene übernommen wird. Diese kann aber immer überschrieben werden!
Beispiel: In der Ebene (siehe (2) im vorherigen Bild) wird die Farbe für diese Ebene auf rot gesetzt. Wird nun ein Wegpunkt dieser Ebene zugeordnet (1), bekommt er ebenfalls die Farbe rot vererbt.
(4) Ein anderes Symbol für den Wegpunkt verwenden.
  • Wenn man den schon gesetzten Wegpunkt mit der Maustaste festhält, kann man ihn beliebig verschieben. Achtung: die Koordinaten sind nicht GPS-genau. Der Punkt auf der Karte kann nur so genau gesetzt werden, wie die Vergrößerung (Zoom) der Karte dies zulässt! Besser ist es, vorher aufgenommene Wegpunkte zu importieren (siehe Kapitel 5).
  • Genauso verfahren wir mit Linien (siehe (11) im Bild oben) und Flächen (siehe (12) im Bild oben) bis wir unsere Karte komplett haben

umap_edit_map1_finished

  • Mit (16) speichern wir jetzt die Position und Vergrößerung unserer Karte, damit wir sie beim nächsten Besuch nicht wieder suchen müssen.
  • Die Karte zwischendurch immer wieder einmal speichern. Siehe (19) oben!

 

5. Aufgenommene GPS Wegpunkte importieren

Zusätzlich oder alternativ zur freien Gestaltung kann man Wegpunkte importieren, die man vorher schon z.B. mit dem Smartphone aufgenommen hat (wie in Teil 1 gezeigt). Die Wegpunkte können dann genauso weiterbearbeitet werden wie in Kapitel 4 beschrieben.

  • Wir benötigen die GPX Datei, welche die Wegpunkte enhält. Am einfachsten ist es, die Datei vom Smartphone aus an eine E-Mail Adresse zu schicken, die man vom PC aus abrufen kann. Siehe dazu Teil 1, Kapitel 5.
  • Hat man die Datei auf der Festplatte gespeichert, wählen wir an der rechten Seitenleiste das Symbol mit dem Pfeil (1). Es öffnet sich die „Importieren“ Leiste rechts
umap_import1 (1) Importleiste öffnen
(2) mit „Durchsuchen“ die Datei mit den Wegpunkten auswählen, die wir von der E-Mail abgespeichert haben
(3) hier das passende Format der Datei auswählen. Ist man der Anleitung aus Teil 1 gefolgt, ist hier „gpx“ richtig!
(4) die passende Ebene auswählen, in die die Wegpunkte aus der Datei importiert werden sollen. Von der Ebene werden dann die Farbe, Symbol usw. geerbt. Jeder Wegpunkt kann später natürlich noch individuell  zugewiesen werden.
Beispiel: Wenn die Datei 5 Hochsitze und 2 Treffpunkte enthält, wählt man hier die Hochsitz Ebene aus. Die zwei Treffpunkte, die dann fälschlicherweise in die Hochsitz Eben importiert wurden, können anschließend einfach in die richtige Ebene umngeschrieben werden.
(5) Die Wegpunkte werden importiert und auf der Karte GPS-genau angezeigt.

 

6. Karte teilen

Jetzt möchten wir unser neues Kunstwerk natürlich stolz präsentieren und einem Bekannten per E-Mail schicken. Dazu klicken wir zuerst auf den Schlüssel (1) und überprüfen die Einstellungen.

umap_share1 (2) hier kann man einstellen, wer die Karte bearbeiten können soll. Damit ist es möglich, die Karte auch von einem Bekannten bearbeiten zu lassen, wenn dieser auch einen Benutzernamen bei openstreetmaps hat oder auch von jedem, der auf die Karte zugreifen kann, siehe (3).

(3) Hier wird eingestellt, wer die Karte grundsätzlich sehen darf. Bei „Jeder (öffentlich)“ wird die Karte im öffentlichen Verzeichnis des Dienstes eingestellt. Ich empfehle jedoch die Option „Jeder mit Link“. D.h. nur jemand, der den Link von mir mitgeteilt bekommt, kann die Karte sehen (oder evtl. auch bearbeiten, siehe (2) )

Hat man die Einstellungen vorgenommen, klickt man auf das Teilen-Symbol (1) und kopiert die Kurze URL (2). Diese URL kann dann bequem per E-Mail versendet werden.

umap_share2Fertig 🙂

7. Schlussbemerkungen

  • Wenn man seine Karte schon längere Zeit bearbeitet hat, möchte man seine Arbeit auch sichern. Dazu einfach auf das „Teilen“ Symbol klicken und unter „Rohdaten herunterladen“ das Dateiformat „geojson“ wählen. Anschließend lädt ein Klick auf „Daten herunterladen“ alle bisher eingezeichneten Wegpunkte inkl. Einstellungen als Datei auf die Festplatte herunter. Diese Datei kann dann auch weiterverwendet werden. Z.B. bei Google Earth.
  • Leider habe ich bisher keine einfache Möglichkeit zum Ausdrucken der Karte gefunden. Die beste Möglichkeit war für mich bisher die Karte auf die passende Vergrößerung zu stellen und dann mit einem Screenshot Tool wie Snip-it einen Screenshot zu erstellen. Diesen kann man dann ausdrucken. Tipp: Wenn man bei der Einstellung der Kartenvergrößerung die passende Stufe nicht findet, kann man zusätzlich mit dem Browser Zoom (Vergrößerung) evtl. etwas ausgleichen.

 

 

4 Kommentare zu “Revierkarte mit GPS erstellen – Teil 2

  1. Wasser Frank

    Hallo,

    können die so erstellten Revierkarten dann in OsmAnd auf dem SmartPhone verwendet werden?

    Beste Grüße

    Frank Wasser

    1. Boris Bock Autor des Beitrags

      Ja! Hat man auf diese Weise eine Karte erstellt, kann man die Daten im GPX Format exportieren. Die Datei lässt sich dann einfach in OSMAND als Track öffnen. Tipp: Es werden immer nur die Layer exportiert, die gerade sichtbar sind. Hat man also einen Layer „Hochsitze“ und einen „Wichtige Orte“, kann man diese einzeln einblenden und als jeweils eine separate GPX Datei exportieren. In OSMAND kann man diese dann einzeln ein- und ausblenden -> übersichtlicher!

  2. Thomas Thoma

    Hallo,
    sind von mir bearbeitete und eingefügte Daten dann auch für Jedermann sichtbar?
    Werden meine bearbeiteten Karten für andere OpenStreetMap-User auch sichtbar?
    Das möchte ich natürlich nicht, da Jagdgegner auf diese Weise genaue Standorte für Reviereinrichtungen erhalten würden.

    Vielen Dank mit freundlichen Grüßen

    1. Boris Bock Autor des Beitrags

      Hallo,
      ob man seine Karte öffentlich machen möchte, hat man selbst in der Hand: Einfach das Schlüsselsymbol klicken und die jeweilige Option setzen.
      Karte freigeben

      Indem man auf der Startseite von umap den Namen seiner Karte in das Suchfeld eingibt, kann man überprüfen, ob die Karte öffentlich einsehbar ist: Wird die eigene Karte gefunden, ist sie öffentlich sichtbar. Ansonsten können nur Personen die Karte sehen, die auch den Link von Dir bekommen haben. Siehe auch Kapitel 6 oben!